Herzlich Willkommen
Das neu geformte Bezirkskantorat Bad Bergzabern und Germersheim mit Hauptsitz in Kandel an St. Georg, begrüßt Sie herzlich auf dieser Website. Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, die Chorarbeit und die Restaurierung der Stiehr-Orgel in Kandel.
Neue Bilder und Informationen zur Arbeit des Bezirkskantorats finden Sie auch bei Instagram. Folgen Sie uns doch!
NEU::::Online Kartenvorverkauf und -reservierung:::NEU
Nächste Veranstaltungen
I am the day - Geistliche Chormusik mit dem Philharmonia Chor Stuttgart
Samstag, 11.10.2025 um 19.00 in St. Georg, Kandel
Geistliche Chormusik A-cappella mit dem Philharmonia Chor Stuttgart
Henrike Sommer (Violine)
Wolfgang Heilmann (Orgel)
Johannes Knecht (Leitung)
Eintritt 15 €/10€ (ermäßigt), Schüler*innen frei
VV: Bücher Pausch, Hauptstraße 65, Kandel und online unter www.kirchenmusik-bza-ger.de
Sorge, Hoffnung und Gottvertrauen bilden den inhaltlichen und geistlichen Kontext zum Konzert des Philharmonia Chors Stuttgart unter der Leitung von Johannes Knecht. Gemeinsam mit der Geigerin Henrike Sommer musiziert das Ensemble u.a. Werke der bekannten deutschen Komponisten Michael Praetorius („Wie schön leuchtet der Morgenstern“) und Felix Mendelssohn. Dessen „Deutsche Liturgie“ bildet den Rahmen für eine Programmfolge, in der auch noch weniger bekannte Komponisten wie der Tscheche Antonin Tucapsky und der Brite Jonathan Dove mit ganz wunderbaren romantischen Klängen zum überwältigenden Hörerlebnis werden.
Abwechslungsreiche Programme, geschulte Stimmen: Der Philharmonia Chor Stuttgart ist mit seinem Repertoire vom Oratorium bis zum klein besetzten A-cappella-Stück seit 1986 eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben und in diesem Jahr zum ersten Mal in Kandel zu Gast. Künstlerischer Leiter des Chores ist seit 2003 Johannes Knecht, Professor für Chorleitung an den Musikhoch-schulen Lübeck und Stuttgart. Seine Leidenschaft für das Musiktheater führte ihn 2001 ans Staatstheater Stuttgart, an dem er 17 Jahre als Chordirektor beim Staatsopernchor Stuttgart wirkte.

I dream of peace - Konzert des Württembergischen Kammerchors
Samstag, 18.10.2025, Bad Bergzabern, Marktkirche
A-cappella Chormusik mit dem Württembergischen Kammerchor
Lukas Grimm (Leitung)
Eintritt 15 €/10€ (ermäßigt), Schüler*innen frei
VV: JuLaine, Marktstraße 29, Bad Bergzabern und online unter www.kirchenmusik-bza-ger.de
Die Sehnsucht nach Frieden durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart bildet den inhaltlichen Rahmen zum Konzert des Württembergischen Kammerchors. Der in Bad Bergzabern aufgewachsene Lukas Grimm hat für sein Debut-Programm als Leiter des höchst renommierten Chors Werke ausgewählt, die die Komponist*innen ausdrücklich diesem Thema gewidmet haben: von Heinrich Schütz‘ „Friede auf Erden“ im 17. Jahrhundert bis zu „Gegen den Krieg“ von Hanns Eisler und „Verleih uns Frieden“ von Arnold Schönberg im 20. Jahr-hundert. Ebenso werden Werke von Felix Mendelssohn, Benjamin Britten, Thomas Jennefelt und Karin Rehnquist erklingen. Rezitationen zwischen den Chorwerken vervollständigen das Konzert.
Der Württembergische Kammerchor wurde 1970 von Dieter Kurz gegründet und hat unter seiner Leitung ein großes A-cappella Repertoire erarbeitet. Bevorzugt widmet sich der Württembergische Kammerchor Werken des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts mit hohem Schwierigkeitsgrad. Seit Jahren gastiert er regelmäßig bei internationalen Festivals. Auslandstourneen nach Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark, Kroatien, Niederlande und in die Schweiz, Fernsehauftritte und CD-Produktionen ergänzen die Arbeit des Chors.

LEBEN reloaded - Das Konzert der Bezirkskantorei Bad Bergzabern am 28. Dezember 2025
LEBEN
Die musikalischen Exequien von Heinrich Schütz und Popsongs von heute
Johanna Pommranz (Sopran), Valerie Pfannkuch (Alt), Fabian Kelly (Tenor), Georg Kalmbach (Tenor), Matthias Azesberger (Bariton), Martin Groß (Bass)
die Band Bergzabern
Barockorchester La Banda
Bezirkskantorei Bad Bergzabern
Wolfgang Heilmann (Leitung)
Sonntag, 28.12.2025, 18:00 Uhr, St. Georg, Kandel
Eintritt: 25 €/20€/10 € (ermäßigt), Schüler*innen frei
Karten im Vorverkauf bei Bücher Pausch, Hauptstraße 65, Kandel, online unter www.kirchenmusik-bza-ger.de sowie an der Abendkasse.
Nach dem umjubelten und ausverkauften Konzert im Mai wiederholt die Bezirkskantorei mit ihren Gästen "LEBEN". Nutzen Sie die Weihnachts-Auszeit, um sich dieses ganz besondere und ans Herz gehende Programm noch einmal oder zum ersten Mal anzuhören.
Nicht nur die Weltlage lässt einen manchmal rat- und trostlos zurück. Auch persönliche Schicksalsschläge haben Menschen zu allen Zeiten schockiert, sie verunsichert, belastet oder verzweifeln lassen. Tonschöpfer*innen aller Epochen haben das Potenzial des Trostes der Musik erkannt und versucht, ihre Werke in den tröstenden Dienst zu stellen. Diese Konzerte wollen mit alter Musik (Schütz) und aktuellen Songs (Coldplay, Grönemeyer, Cohen, Enya u.a.) Trost spenden. Dazu treffen geistliche und (auf den ersten Blick) weltliche Texte aufeinander und bilden zusammen mit den unterschiedlichen Genres eine ebenso emotional tiefgründige wie musikalisch unwiderstehliche Mixtur aus Klang, Gefühl und Transzendenz. Die zugleich auf einfache Weise zeigt, dass sich der Mensch (leider?) in vieler Hinsicht gleich bleibt und Heinrich Schütz sich mit den gleichen Dingen beschäftigt hat wie Enya.
Die Begleitung der Bezirkskantorei und der Solist*innen, die in beiden Welten zuhause sind, übernehmen bewährte Partner der Bezirkskantorei: das Barockorchester la Banda (Augsburg) und eine Band mit vorzüglichen Musikern aus der Region.
Jahresprogramm 2025
Unter diesem Link finden Sie alle unsere Veranstaltungen für das Jahr 2025. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen!